Smart Customizing made in NRW – Laserunterstützte Individualisierung von 3D Oberflächen durch hochauflösende Strukturierung von Lackschichten - LAPIX 3D
Eine Individualisierung von Produkten wird zunehmend zu einem wichtigen Argument für den Markterfolg von Gütern jeglicher Art. Individuelles Design, personenbezogene Oberflächengestaltung oder nutzergerechte Bedienelemente sind entscheidende Auswahlkriterien für den Endverbraucher. Darüber hinaus ermöglichen geeignete Individualisierungstechniken neue Freiheiten der Variantengestaltung auf der Grundlage eines Basisprodukts. Die Möglichkeiten der Individualisierung von Produkten und der Anwendungsbereich sind also enorm.
Allerdings fehlen heute noch Technologien, spezifische Features eines Produktes auf der Basis einer in Massenfertigung hergestellter Einheitskomponente mit anschließender Funktionalisierung individuell auszugestalten. Im Automobilbereich wird über eine Variantengestaltung bereits heute die Möglichkeit einer Individualisierung mit begrenzter Gestaltungsfreiheit angeboten.
Unser Gemeinschaftsprojekt erarbeitet die technologischen Verfahren zur Darstellung von fotorealistischen Bildern auf dreidimensionalen Bauteilen. Hierzu wird mit einem speziellen Verfahren der Laserablation gearbeitet, mit dem feinste Farbpixel erzeugt werden. Durch einfach zu bedienende und kostengünstige Lasermodule lassen sich Individualisierungen dezentral in unterschiedliche Produktionsstätten und Fertigungsschritte einbringen und ermöglichen dadurch auch neue Logistikkonzepte.
LAPIX 3D ist ein gemeinschaftliches Vorhaben des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik Aachen, der Linden GmbH sowie des Kunststoff-Institut Lüdenscheid. Projektzeitraum 04/2016-04/2019. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.