Alle Wetter! Wie Qualität auf höchstem Niveau entsteht.

Wie reagiert ein sportliches BMW-Logo auf die sengende Glut der Sahara? Zeigt ein Mercedes-Stern auch noch bei Minus 45 Grad seine Brillanz? Oder wie schnell korrodiert die chromstrahlende Oberfläche eines Kühlergrills im Sprühnebel aus Salz? Wenn es um die Qualität der oberflächenveredelten Kunststoff-Baugruppen und -Teile unserer Kunden geht, überlässt die Heinze Gruppe nichts dem Zufall. In unseren Laboren simulieren wir für unsere Kunden über die geeigneten Prüfungen das entsprechende Extremklima, führen unterschiedliche Belastungstests durch und treiben so die ständige Qualitätsverbesserung unserer Produkte voran.

Validierungs-Prüfungen:

  • Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühnebeltests
  • Klima- und Temperaturwechseltest, Beständigkeitsprüfungen gemäß Normen der OEMs
  • Schichtdickenmessung über u.a. Röntgenfluoreszenz
  • Messung des elektrochemischen Potentials (STEP-Test)
  • Farbmessung / Glanzgradmessung
  • UV – Bewitterung / Schnellbewitterung
  • Chemischer Fleckentest / Lösemittelbeständigkeit / Oberflächen- / Benetzungsspannung / etc.
  • Zug- / Druckversuche (Zug / Dehnung / Bruch / Reißfestigkeit / Belastung)
  • Schmelzindex – MFI

Produktionsbegleitende Prüfungen:

  • Drehmoment- / Kraftmessungen
  • Kameraüberwachung
  • Profilprojektmessung
  • Prüfung (elektronischer) Bauteile inline (Kameraprüfung, Drehmomentprüfung, etc.)

Messtechnik:

  • 3D – Messmaschine – Nikon 3D-Scan zur Oberflächenanalyse - für Vergleiche zu CAD-Daten (Falschfarben-Darstellung)

Diese Liste verschafft Ihnen einen Überblick. Wenn Sie mehr ins Detail gehen und alle Prüf- und Testverfahren der Heinze Gruppe kennenlernen wollen, sprechen Sie bitte unsere verantwortlichen Qualitätsleiter direkt an.