Vorbemerkung

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Betreiber dieser Webseite, der Heinze Gruppe GmbH, und der weiteren, zusätzlich im Impressum aufgeführten Tochtergesellschaften der Heinze Gruppe GmbH, soweit letztere den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterliegen.

 

Datenschutz

Wir, die Heinze Gruppe GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.heinze-gruppe.de und das damit zum Ausdruck gebrachte Interesse an unserer Unternehmensgruppe. Den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst und möchten daher, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.

Für uns ist es von besonderer Bedeutung, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese Daten danach verwenden.

Zweckbestimmung der Datenverarbeitung

Die Heinze Gruppe ist ein Zusammenschluss führender Unternehmen aus der Kunststofftechnik, der Oberflächenveredelung, der Galvanik, des Anlagenbaus, des Werkzeug- und Vorrichtungsbaus sowie des Engineerings. An unseren Standorten in Deutschland, Tschechien und im Kosovo können wir Ihnen Leistungen in einer Fertigungstiefe anbieten, die in Europa einmalig sind. Profitieren Sie von der interdisziplinären Zusammenarbeit einer dynamischen Gruppe, die mit innovativen Lösungen immer wieder Maßstäbe in den Branchen Automotive, Telekommunikation, Bau, Sanitärtechnik, Konsumgüter, Anlagenbau und Engineering setzt. Soweit die Heinze Gruppe GmbH und ihre Tochtergesellschaften personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt dies zu den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Aufruf unserer Webseite

Die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse wird von uns erfasst und gespeichert, um die von Ihnen abgerufenen Webseiten-Inhalte an Ihren Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Auch zur Missbrauchserkennung und –verfolgung werden diese Daten von uns verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist hier insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sowie der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen.

Sonstige Zwecke

Geben Sie uns darüber hinaus von sich aus personenbezogene Daten bekannt, werden diese ebenfalls von uns verarbeitet. Beispielsweise im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular (https://www.heinze-gruppe.de/de/kontakt/kontaktformular/) oder bei der Registrierung für unseren Newsletter (https://www.heinze-gruppe.de/de/unternehmen/newsletter/). Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zu den von uns verarbeiteten Daten zählen insoweit Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Geschäftspartnern, Lieferanten und Interessenten, soweit diese für die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung benannten Zwecke erforderlich sind.

Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Entgegennahme und Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage (bzw. Newsletter-Registrierung) verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Wir können eine entsprechende Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne diese Daten nicht vornehmen.

Haben Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Kontaktformulare

Lassen Sie uns über unser o. g. Kontaktformular Anfragen zukommen, werden sämtliche Ihrer Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Anfragenbearbeitung und evtl. aufkommender Rückfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer vorgenannten Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht).

Newsletter

Melden Sie sich zu einem unserer Newsletter an, müssen Sie Ihre Email-Adresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen angeben. Wir stellen über das Double Opt-In Verfahren sicher, dass das Abonnement des Newsletters auch tatsächlich für die bei der Anmeldung angegebene Mailadresse gewünscht ist. Bestätigen Sie die Anmeldung zum Newsletter, erhalten Sie an Ihre angegebene Mailadresse in unregelmäßigen Abständen interessante Informationen, die thematisch zu dieser Webseite, unseren Produkten und Dienstleistungen  passen. Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abbestellen-Link in jeder Newsletter-Mail abbestellen und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Wir geben weder Ihre Mailadresse, noch die anderen von Ihnen bei der Anmeldung erhalten Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte nicht weiter.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH, mit Sitz in Berlin, Deutschland übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Online-Bewerbung

Im Bereich des Personal-Recruitings setzen wir Servicedienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, so dass wir die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und Bewerbungsunterlagen an diese Dienstleister weiterleiten. Diese verarbeiten die Daten weisungsgebunden in unserem Auftrag. Hierbei wird selbstverständlich die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gewährleistet.

Sofern Sie uns daher über unser Online-Bewerbungsportal oder via E-Mail Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden, erheben und verarbeiten wir und der vorgenannte Dienstleister sämtliche Ihrer uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, im nachfolgendem auch Bewerbungsdaten genannt. Hierbei handelt es sich unter anderem um nachfolgende Daten:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Nationalität
  • Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, evtl. Lichtbilder u. ä.)

 

Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens erhoben und verarbeitet. Dabei werden die Daten grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen der stellenausschreibenden Gesellschaften weitergeleitet. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an andere Gesellschaften der Heinze Gruppe GmbH erfolgt nicht ohne Ihre vorherige und ausdrückliche Einwilligung. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an weitere Dritte erfolgt nicht.

Die uns übersandten persönlichen Bewerbungsdaten werden grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ausnahmsweise können wir die Bewerbungsunterlagen auch nach dem vorgenannten Zeitpunkt verarbeiten, wenn gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben.

Sofern wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, aufgrund Ihres Bewerberprofils jedoch der Ansicht sind, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern. Dieses jedoch nur, wenn Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zugestimmt haben.

Die Daten, die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung erhoben haben, schützen wir durch den Einsatz verschiedener technischer und organisatorischen Maßnahmen vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen. Insbesondere erfolgt die Übertragung Ihrer Bewerbungsunterlagen und der darin befindlichen personenbezogenen Daten verschlüsselt gemäß dem aktuell anerkannten Stand der Technik.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses postalisch, per E-Mail und/oder telefonisch kontaktiert und informiert werden. Ferner bestätigen Sie durch das Absenden Ihrer Bewerbung, dass Sie die Informationen dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis genommen haben und damit ausdrücklich einverstanden sind. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass eine anonyme Speicherung Ihrer Bewerberdaten nicht erfolgt, sondern diese der Geschäftsleitung und den für die zu besetzende Position relevanten Stellen in unserem Hause unter Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Daten zugänglich gemacht werden.

Sofern Sie noch nicht volljährig sind, sichern Sie uns mit dem Absenden Ihrer Bewerbung zu, dass Sie vor der Nutzung unseres Online-Bewerbungsportal oder der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten zur Bewerbung in unserem Hause eingeholt haben. Ferner versichern Sie, dass all Ihre Angaben zutreffend sind.

Weitergabe an Dritte

Zwecks der Bearbeitung werden Ihre Angaben grundsätzlich an die entsprechenden Tochtergesellschaften weitergeleitet. Dort erfolgt die weitere Verarbeitung in Abhängigkeit der von Ihnen gestellten Anfrage.

Sofern es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist und andere Unternehmen –auch die Tochtergesellschaften der Heinze Gruppe GmbH- tätig werden sollten, können Ihre Daten gegebenenfalls auch an die anderen Gesellschaften der Heinze Gruppe GmbH und andere Unternehmen weitergeben und dort verarbeitet werden.

Unsere Service-Provider sind weisungsgebundene Dienstleister/Auftragsverarbeiter und werden von uns dementsprechend u. a. verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen sowie den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Insbesondere werden sie verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln. Daneben ist es Ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.

Darüber hinaus setzen wir als Versanddienstleister / Service-Provider für unser Newsletter-System auf den Anbieter Newsletter2go mit Sitz in Deutschland, Berlin.

Es erfolgt weder ein Verkauf, noch eine anderweitige Vermarktung Ihrer Daten an Dritte.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt auf Anfrage nur an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Voraussetzung dieser Datenweitergabe ist es jedoch, dass konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Ferner kann es auch zu einer Weitergabe kommen, wenn dies zur Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen erforderlich werden sollte. Daneben sind wir zudem gesetzlich verpflichtet, bestimmten öffentlichen Stellen auf Anfrage Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch und der Verfolgung von Straftaten. Ferner zur Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittstaaten findet derzeit weder statt, noch ist sie geplant. Sofern es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Datenübermittlung an Drittstaaten kommt, werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.

 

Sicherheit

Um die uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein. Diese technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen und ihre Wirksamkeit werden von uns regelmäßig überprüft und entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bei der Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese– wie nachfolgend beschrieben - verschlüsselt übertragen.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Webseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Webseite übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Cookies

Klicken Sie hier, um das Cookie Management aufzurufen.

In einigen Bereichen setzen wir Cookies ein, um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert wird, sobald Sie eine Webseite besuchen. Erfolgt ein erneuter Besuch der Webseite mit demselben Endgerät, zeigt der Cookie z. B. an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Die Analyse unserer Webseitenbenutzung wird uns auch durch die Cookies ermöglicht. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Angaben, er ist nicht geeignet, Sie auf den Webseiten Dritter zu identifizieren. Dieses gilt auch für die Webseiten der Analytik-Anbieter.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

Grundlegende/notwendige Cookies
Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Webseite. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen Session-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server oder die fehlerfreie Funktion von Anmeldungen und Bestellungen.

Bei den von uns verwendeten notwendigen Cookies handelt es sich um nachfolgende:
1.:
Name: iwcc
Typ: Datenschutz-Cookie
Zweck: Speichert Ihre Cookieauswahl
Anbieter: Betreiber dieser Webseite
Laufzeit: 1 Jahr nach Besuch dieser Webseite

2.:
Name: PHPSESSID
Typ: Session-Cookie
Zweck: Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei
Anbieter: Betreiber dieser Webseite
Laufzeit: Bis zum Ende der Session

Die Verwendung dieser Cookies und die Verarbeitung der mittels der Cookies ermittelten Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

Performance/Statistik Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten oder die Verweilzeit auf der Website). Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.

Bei den von uns verwendeten statistischen Cookies handelt es sich um nachfolgende:
1.:
Name: _ga (Google Analytics)
Typ: Analyse-Cookie
Zweck: Speichert für jeden Besucher dieser Webseite eine anonyme ID, anhand der Seitenaufrufe einem Besucher zugeordnet werden können.
Anbieter: Google LLC (Google)
Laufzeit: 2 Jahre nach Besuch dieser Webseite

2.:
Name: _gat (Google Analytics)
Typ: Analyse-Cookie
Zweck: Verhindert, dass in zu schneller Folge Daten an den Analytics-Server übertragen werden.
Anbieter: Google LLC (Google)
Laufzeit: 1 Tag nach Besuch dieser Webseite

3.:
Name: _gid (Google Analytics)
Typ: Analyse-Cookie
Zweck: Speichert für jeden Besucher dieser Webseite eine anonyme ID, anhand der Seitenaufrufe einem Besucher zugeordnet werden können.
Anbieter: Google LLC (Google)
Laufzeit: 1 Tag nach Besuch dieser Webseite

Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Die Konfiguration Ihres Browsers ist so möglich, dass Sie die Annahme von Cookies prinzipiell verweigern oder aber vorab informiert werden, wenn es zu einer Speicherung eines Cookies kommt. In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Webseite beeinträchtigt sein (z.B. bei Bestellungen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. regelmäßig unter dem Einstellungsmenü Internet-Browsers.

Unsere Webseite ist so programmiert, dass zunächst nur die Cookies eingesetzt und verwendet werden, die für die reibungslose Funktionalität unserer Webseite bzw. Angebote erforderlich sind. Der Einsatz von darüberhinausgehenden Cookies und die Verwendung der durch die Nutzung dieser Cookies erlangten Daten erfolgt erst, wenn Sie ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung erteilt haben. Den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie in dem Cookie-Hinweis-Fenster durch Deaktivieren der entsprechenden Felder erklären. Cookie-Hinweis (Hier bitte Verlinkung).

 

Google Maps

Diese Webseite verfügt über eine Verlinkung zum Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Hierbei handelt es sich über eine Verlinkung, so dass Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite zunächst nicht an den Kartendienstbetreiber weitergeleitet werden.

Erst wenn Sie der Verlinkung durch Anklicken folgen, werden Sie auf die Webseite von Google Maps weitergeleitet und verlassen die Webseite der Heinze Gruppe GmbH.

Haben Sie die Verlinkung angeklickt und wurden Sie auf die Webseite des Kartendienstbetreibers weitergeleitet, haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung auch nicht verantwortlich. Insofern sind wir für den vorgenannten Fall auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Weder der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen sind uns bekannt. Folglich sind die hier von uns zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Anonymisiertes Website-Tracking

Zwecks der Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse unserer Kunden, werden die Besuche auf unserer Webseite analysiert. Hierzu nutzen wir Ihre IP-Adresse, die vorher von uns anonymisiert wird (und möglicherweise ähnliche Zahlen, die bei der normalen Internetnutzung zwischen Computern ausgetauscht werden). Dieses erfolgt mit der Absicht, eine Analyse vornehmen zu können. Unter anderem handelt es sich hierbei um die Analyse der Daten, der über der Webseite der Heinze Gruppe GmbH besuchten Webseiten, Ihres Browsers und Ihres Computers. Dazu werden auch Cookies gesetzt. Unser Cookie enthält lediglich eine eindeutige Nummer, um Sie auf unseren Webseiten –nicht jedoch auf Internetseiten Dritter- wiedererkennen zu können. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die IP-Adresse wird nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht.

Nutzung von Google Universal Analytics

Auf unserer Webseite wird Google Universal Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC ("Google") eingesetzt. Google Universal Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, sobald Sie Ihre Einwilligung erklärt haben.
Die IP-Anonymisierung wurde auf unserer Webseite aktiviert. Daher wird die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die Übertragung der vollen IP-Adresse an einen Server von Google in den USA und die dortige Kürzung erfolgt nur in Ausnahmefällen, wenn Ihre Einwilligung vorliegt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Eine Zusammenführung der im Rahmen von Google Universal Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse mit anderen Daten von Google erfolgt nicht. Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software kann die Speicherung der Cookies deaktiviert werden. Wird die Speicherung der Cookies jedoch deaktiviert, kann es sein, dass Sie nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Ferner können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/privacy.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Webseite Google Universal Analytics mit der Code-Erweiterung „anonymizeIp“ verwendet, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten und um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke

Unsere Webseite verwendet jeweils Buttons für die sozialen Netzwerke:

  • facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
  • Google+, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
  • Xing, XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland


Die jeweiligen sozialen Netzwerke sind mittels eines Buttons mit dem dazugehörigen Logo des entsprechenden Anbieters des sozialen Netzwerkes hinterlegt. Hierbei handelt sich jedoch nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die jeweiligen Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Wenn Sie die Buttons nicht anklicken, werden auch keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Die Buttons werden erst dann aktiv und stellen eine Verbindung zu dem jeweiligen sozialen Netzwerk her, wenn diese Buttons angeklickt werden und Sie damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären.

Wird der Button angeklickt, entspricht der Button in der Folge einem sogenannten Share-Plugin. Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen können. Für die Nutzung der Funktion „Teilen“ auf der Webseite des sozialen Netzwerkes müssen Sie dort angemeldet sein. Sofern Sie nicht angemeldet sind, werden Sie auf die Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks weitergeleitet und Sie befinden sich nicht mehr auf der Seite der Heinze Gruppe GmbH. Sind Sie angemeldet, wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten.

Durch die Aktivierung des Buttons des sozialen Netzwerkes erhält das soziale Netzwerk dann u. a. auch Informationen darüber, dass und wann Sie unsere Webseite aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse, sowie Angaben zu dem verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet.

Haben Sie den Button des sozialen Netzwerkes aktiviert, haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung auch nicht verantwortlich. Insofern sind wir für den vorgenannten Fall auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Weder der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen sind uns bekannt. Folglich sind die hier von uns zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.

Die Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie tatsächlich über ein Konto bei dem Anbieter des sozialen Netzwerkes verfügen oder dort eingeloggt sind. Sind Sie bei dem Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter der sozialen Netzwerke auch Cookies auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.

Soweit uns bekannt ist, speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofile und verwendet diese für Werbezwecke, der Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Diese Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

Bitte entnehmen Sie den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre den Informationen, die sich aus den aufgeführten Verlinkungen auf die Webseiten der Anbieter der sozialen Netzwerke ergeben:


Möchten Sie nicht, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.

Regelfristen für die Löschung der Daten

Vom Gesetzgeber wurden vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Eine Löschung der entsprechenden Daten erfolgt routinemäßig nach Ablauf dieser Fristen. Sollten Daten nicht von den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und –pflichten betroffen sein, erfolgt eine Löschung und Anonymisierung, sofern die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Ergeben sich aus dieser Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Dauer der Speicherung der Daten, werden die von uns erhobenen Daten so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.

Sonstige Datenverwendungen und Datenlöschung

Eine weitergehende Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Sofern eine weitere Verarbeitung zu anderen Zweck, als die, für die die Daten ursprünglich erhoben worden sind, erfolgen sollte, werden Sie vor der weiteren Verarbeitung über die anderen Zwecke informiert und erhalten die weiteren maßgeblichen Informationen.

Missbrauchserkennung und -verfolgung

Zur Missbrauchserkennung und –verfolgung halten wir Informationen, insbesondere Ihre IP-Adresse, maximal 14 Tage vor. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenvorhaltung von 14 Tagen erfolgt aufgrund unserem berechtigten Interesse daran, die ordnungsgemäße Funktionalität unserer Webseite und der darüber abgewickelten Geschäfte Gewähr zu leisten, sowie Cyber-Attacken u. ä. abwehren zu können. Gegebenenfalls verwenden wir anonyme Nutzungsinformationen zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite.

 

Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, auf Anfrage jederzeit von uns kostenlos eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu lassen Sie uns bitte einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen zukommen.

Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, die unverzügliche und kostenlose Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns zu verlangen, wenn diese nicht richtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Auch hierzu kontaktieren Sie uns bitte postalisch oder per E-Mail über die unten angegebenen Adressen.

Recht auf Löschung

Sie haben des Weiteren das Recht auf unverzügliche und kostenlose Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO zu verlangen. Dieses ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck –für den sie erhoben wurden- nicht mehr erforderlich sind und Sie den Widerruf Ihrer Einwilligung erklärt haben und wenn keine anderweitige Rechtsgrundlage und vorrangige Gründe (z. B. gesetzliche Verpflichtungen) für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen. Sollten Sie die unverzügliche Löschung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte postalisch oder per E-Mail über die unten angegebenen Adressen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO kostenlos von uns zu verlangen. Die Einschränkung der Verarbeitung kann insbesondere dann geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt. Ferner kann die Einschränkung der Verarbeitung in dem Fall geboten sein, dass die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe der Verarbeitung gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Um die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, kontaktieren Sie uns bitte postalisch oder per E-Mail über die unten angegebenen Adressen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben daneben das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Hierbei handelt es sich um Ihr Recht, die Sie betreffenden und uns zur Verfügung stehenden Daten, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Dieses setzt voraus, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte postalisch oder per E-Mail über die unten angegebenen Adressen.

Widerspruchsrecht

Sie haben insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Haben Sie Ihr Widerspruchsrecht ausgeübt, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder aber auch für den Fall, dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Zur Geltendmachung Ihres Widerspruchsrechts kontaktieren Sie uns bitte postalisch oder per E-Mail über die unten angegebenen Adressen.

Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei den für uns zuständigen Aufsichtsbehörden für Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Meinung sein sollten, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörden lauten wie folgt:

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Heinze Gruppe GmbH, der Heinze Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, der HeiForm Werkzeug- und Formenbau GmbH, der Heinze Anlagenbau GmbH, der Linden GmbH, und der HeRo Galvanotechnik GmbH:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4,
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 38 424-0
Fax: +49 (0) 211 / 38 424-10
Email: poststelle_at_ldi.nrw.de

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Sächsische Metall- und Kunststoffveredlungs GmbH:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 / 493-5401
Fax: +49 (0) 351 / 493-5490
Email: saechsdsb_at_slt.sachsen.de

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Heinze Cobiax Deutschland GmbH:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 / 1408-0
Fax: +49 (0) 611 / 1408-611
Email: poststelle_at_datenschutz.hessen.de

Verweise und Links

Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen dieser Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzbestimmung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.

Dritte Dienstanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Damit diese Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen in die Erklärung aufnehmen zu können, behalten wir uns ausdrücklich vor, erforderlichenfalls eine Anpassung der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir bitten daher darum, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite die Datenschutzerklärung erneut aufzurufen.

Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden. Dieser steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung:

Datenschutzbeauftragter:
Heinze Gruppe GmbH
-Datenschutzbeauftragter-
Eupener Str. 35
32051 Herford
Tel.: +49 (0) 521-56 05 63-40
Fax: +49 (0) 521-56 05 63-41
Mail: datenschutz_at_heinze-gruppe.de

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Heinze Gruppe GmbH
Jörg Tilmes
- Geschäftsführer -
Eupener Str. 35
32051 Herford
Tel.: +49 (0) 5221-186-0
Fax: +49 (0) 5221-186-111
Email: info_at_heinze-gruppe.de


Stand: Mai 2020